Bestes Reiseziel Kroatien

Bestes Reiseziel Kroatien: 10 traumhafte Orte für deinen Urlaub

Kroatien ist längst kein Geheimtipp mehr – das Land an der Adriaküste hat sich zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Europas entwickelt. Mit türkisblauem Meer, historischen Städten, idyllischen Inseln und beeindruckender Natur bietet es für jeden Geschmack etwas.

Kroatien zählt zu den Top-Urlaubszielen und ist besonders bei Reisenden aus vielen Ländern Europas wie Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr beliebt.

Ob du dich für Kultur, Strandurlaub oder Abenteuer begeisterst – hier findest du dein persönliches Top Reiseziel. Die Vielfalt der Urlaubszielen in Kroatien reicht von der Kvarner Bucht über Istrien bis hin zur Insel Rab. Doch wo ist es in Kroatien am schönsten? Genau das schauen wir uns an.

In diesem Artikel stellen wir dir die 10 besten Reiseziele in Kroatien vor. Jedes dieser Urlaubsorte in Kroatien überzeugt durch eigene Highlights, charmante Altstädte oder traumhafte Stränden. Kroatien wird von Menschen aus verschiedenen Ländern als attraktives Reiseziel gewählt.

Mit praktischen Tipps und Hinweisen zu Kosten, Sicherheit und Besonderheiten kannst du leichter entscheiden: Was ist das beste Reiseziel in Kroatien?

Das beste Reiseziel Kroatien

1. Dubrovnik – Die Perle der Adria

Dubrovnik gilt für viele als das beste Reiseziel Kroatien und ist eines der meistbesuchten Urlaubsorte in Kroatien. Die berühmte Altstadt, umgeben von einer mächtigen Stadtmauer, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Enge Gassen, historische Paläste und der Blick auf die Adria machen sie zu einem Highlight jeder Reise. Auch die Fans von „Game of Thrones“ kennen Dubrovnik als Drehort – ein spannender kultureller Hintergrund, der zusätzlich Besucher anzieht.

Viele Urlauber schätzen die hohe Sicherheit in der Stadt, die ein entspanntes Erkunden möglich macht. Besonders beliebt ist ein Spaziergang über die Mauern mit traumhaftem Panorama – jedes Foto wirkt hier wie aus einem Reisekatalog.

Neben Hotels gibt es auch komfortable Apartments und das eine oder andere gemütliche Ferienhaus in der Umgebung. Wer einen besonderen Urlaub in Kroatien plant, findet in Dubrovnik die perfekte Mischung aus Kultur, Meer und Geschichte, auch wenn die Kosten hier höher sind als in anderen Regionen. Darüber hinaus laden zahlreiche sehenswerte Orten in und um Dubrovnik dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Einzigartige historische Altstadt (UNESCO)

Im Sommer sehr überlaufen

Kombination aus Kultur und Meer

Höhere Kosten als in anderen Städten

Drehort von „Game of Thrones“

Parkplatzsituation schwierig

2. Split – Das Tor zu Mitteldalmatien

Split ist nach Dubrovnik einer der beliebtesten Urlaubsorte in Kroatien und perfekt für alle, die Kultur und Strandurlaub verbinden möchten. Das Herzstück bildet der Diokletianpalast, ein UNESCO-Weltkulturerbe, in dem Geschichte und modernes Leben ineinanderfließen.

Viele Urlauber starten von hier ihre Reise zu den umliegenden Inseln wie Hvar, Vis oder Brač. Wer also einen vielseitigen Urlaub in Kroatien sucht, findet in Split das ideale Zentrum.

Besonders praktisch: Durch die gute Lage am Festland lassen sich Strände, Berge und sogar ein Nationalpark in der Nähe kombinieren. Ein Sandstrand wie Bačvice lädt zum Baden ein, während andere Abschnitte mit Kieselstränden und kristallklarem Wasser überzeugen, sodass die Vielfalt der Strandtypen – von Fels- über Sand- bis zu den beliebten Kiesstränden – für jeden Geschmack etwas bietet.

Ein Tipp für sparsame Reisende: Buche Unterkünfte frühzeitig, um hohe Kosten zu vermeiden – ob Hotel, Apartment oder Ferienhaus. Dank mildem mediterranem Klima eignet sich Split fast das ganze Jahr. Und egal ob Altstadt-Foto oder Ausflug in den Norden Dalmatiens – Split bietet für jeden etwas.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

UNESCO-Welterbe: Diokletianpalast

Im Sommer oft sehr überfüllt

Perfekter Ausgangspunkt für Inselhopping

Wenig Ruhe im Stadtzentrum

Kombination aus Strand, Kultur und Nachtleben

Hohe Preise in der Hochsaison

3. Insel Krk – Vielfalt in der Kvarner Bucht

Die Insel Krk ist die größte Insel Kroatiens und wird oft als Herzstück der Kvarner Bucht bezeichnet. Dank einer Brücke zum Festland ist sie bequem mit dem Auto erreichbar und daher besonders beliebt bei Urlaubern, die Flexibilität schätzen. Krk bietet eine ideale Mischung aus historischen Städten, familienfreundlichen Stränden und vielfältiger Natur.

In Krk-Stadt lockt die malerische Altstadt mit engen Gassen, historischen Bauwerken und gemütlichen Restaurants. Aktivurlauber genießen Rad- und Wanderwege, während Wassersportler die Küste für Segeln, Tauchen oder SUP nutzen.

Besonders bekannt ist der lange Sandstrand in Baška, einer der wenigen in Kroatien. Neben Sand- und Kiesstränden gibt es auf Krk auch zahlreiche malerische Buchten mit Fels, die besonders bei Naturliebhabern beliebt sind. Auch kleinere Buchten und ruhige Urlaubsorte sorgen für Abwechslung. Wer ein vielseitiges Reiseziel sucht, bei dem Strand, Kultur und Aktivitäten Hand in Hand gehen, wird auf Krk fündig.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Gute Erreichbarkeit durch Brücke

In der Hochsaison sehr voll

Mischung aus Kultur, Stränden und Natur

Viele Strände sind Kies statt Sand

Familienfreundliche Urlaubsorte

Weniger Nachtleben als auf Hvar

4. Nationalpark Plitvicer Seen – Natur pur und Wasserfälle

Der Nationalpark Plitvicer Seen gehört zu den beeindruckendsten Urlaubsorte in Kroatien und steht auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes. Mit 16 smaragdgrünen Seen, spektakulären Wasserfällen und dichtem Wald bietet er eine Kulisse, die Besucher aus aller Welt begeistert.

Auf einer Karte wirkt der Park groß, doch erst beim Wandern über Holzstege spürt man die Magie dieser Landschaft.

Viele Urlauber planen ihre Reise hierher als Abwechslung zu den Stränden. Zwar gibt es keinen Sandstrand, doch die Natur überzeugt mit kristallklarem Wasser, beeindruckenden Felsen und Aussichtspunkten, die jedes Foto zum Highlight machen.

Ein Tipp: Früh anreisen, um lange Warteschlangen und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Unterkünfte reichen von Hotels bis zu ruhigen Apartments oder einem Ferienhaus im Umland. Wer auf der Suche nach etwas Besonderem im Norden Kroatiens ist, findet hier den perfekten Kontrast zum Küstenurlaub in der Sonne.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Einzigartige Naturkulisse mit Seen & Wasserfällen

Kein klassischer Badeurlaub möglich

UNESCO-Weltnaturerbe

Eintrittspreise relativ hoch

Perfekt für Wanderer und Naturfreunde

In der Hochsaison sehr überfüllt

5. Insel Rab – Paradies der Sandstrände

Die Insel Rab ist ein echtes Highlight unter den Urlaubsorte in Kroatien, denn sie bietet gleich mehrere lange Sandstrände – ein seltenes Phänomen in einem Land, das sonst eher für Kieselstrände und Felsbuchten bekannt ist. Die verschiedenen Urlaubsorten auf Rab, wie Lopar, Rab-Stadt oder Barbat, bieten für unterschiedliche Urlaubstypen – von Familien bis zu Ruhesuchenden – das passende Ambiente. Besonders beliebt ist die Rajska Plaža („Paradiesstrand“), die sich über zwei Kilometer erstreckt und besonders bei Familien und älteren Urlaubern geschätzt wird.

Doch Rab ist mehr als nur Badeurlaub: Die historische Altstadt mit ihren vier Glockentürmen, schmalen Gassen und mittelalterlichem Hintergrund lädt zum Erkunden ein. Abends verwandelt sich die Stadt in ein lebendiges Zentrum, ideal für mediterrane Kulinarik.

Praktische Tipps: Frühzeitig buchen, denn die Kosten in der Hauptsaison können steigen. Neben Hotels sind auch Apartments und ein charmantes Ferienhaus am Meer verfügbar. Ein perfekter Ort für alle, die etwas Kultur mit Strand kombinieren möchten – und natürlich für traumhafte Fotos.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Viele Sandstrände – ideal für Familien

Weniger Partyszene als auf Hvar

Charmante Altstadt mit Geschichte

In der Hauptsaison sehr gut besucht

Kombination aus Badeurlaub & Kultur

Anreise mit der Fähre kann dauern

6. Zlatni Rat – Kroatiens berühmtester Strand

Der Strand Zlatni Rat auf der Insel Brač ist eines der bekanntesten Wahrzeichen und für viele das Symbol schlechthin für einen Urlaub in Kroatien. Er liegt direkt bei der kleinen Stadt Bol und ist dank seiner außergewöhnlichen, hornförmigen Form ein beliebtes Foto-Motiv.

Seine Landzunge aus feinen Kieseln ragt weit ins Meer hinein und verändert sich je nach Strömung und Wind leicht – ein Naturwunder, das weltweit einzigartig ist.

Viele Urlauber genießen hier das kristallklare Wasser, die umliegenden Pinienwälder und den Blick auf das Biokovo-Gebirge mit steilen Felsen im Hintergrund. Obwohl es sich um Kieselstrände handelt, ist Zlatni Rat ideal für Wassersport wie Windsurfen, SUP oder Tauchen.

Praktische Tipps: Früh da sein, um hohe Kosten für Liegen zu vermeiden. In der Umgebung von Bol stehen Hotels, Apartments und das eine oder andere Ferienhaus zur Verfügung, sodass für jeden etwas dabei ist.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Einzigartige, wechselnde Strandform

Sehr viele Touristen in der Hauptsaison

Kristallklares Wasser und tolle Aussicht

Teilweise hohe Preise für Liegen & Service

Perfekt für Wassersport & Familien

Kein Sandstrand, sondern Kies

7. Istrien – Die Halbinsel voller Vielfalt

Die Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens ist für viele Urlauber das perfekte Ziel, wenn man etwas Kultur, Natur und Badefreuden kombinieren möchte. Auf jeder Karte wirkt die Region unscheinbar, doch in Wirklichkeit bietet sie eine erstaunliche Vielfalt.

In Istrien spürt man die kulturellen Einflüsse verschiedener Länder, die sich in der Architektur, der Küche und den Traditionen widerspiegeln. Besonders bekannt sind Städte wie Pula mit dem römischen Amphitheater, Rovinj mit romantischer Altstadt und Poreč mit der Euphrasius-Basilika – Orte mit reichem historischem Hintergrund.

Neben den charmanten Städten locken zahlreiche Küstenorte mit kristallklarem Wasser, kleinen Buchten und abwechslungsreichen Stränden – mal Sandstrand, mal Kieselstrände.

Beliebt ist außerdem ein Ausflug zum Kap Kamenjak, wo wilde Felsen ins Meer ragen und jede Bucht ein perfektes Foto-Motiv liefert. Praktische Tipps: Wer früh bucht, spart Kosten, egal ob im Hotel oder einem privaten Ferienhaus.

Dank mildem mediterranem Klima und der Nähe zum Festland zählt Istrien zu den beliebtesten Urlaubsorte in Kroatien – ideal für Genuss, Kultur und Erholung.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Vielfältige Kultur & historische Städte

Strände oft Kies statt Sand

Kulinarisches Highlight Kroatiens

In der Hochsaison sehr belebt

Gut erreichbar aus Mitteleuropa

Weniger Insel-Feeling

8. Novi Vinodolski – Geheimtipp in der Kvarner Bucht

Novi Vinodolski ist ein kleiner, aber charmant gebliebener Ort an der Kvarner Bucht und gilt als Geheimtipp unter den Reisezielen in Kroatien. Abseits des Massentourismus überzeugt er mit einer entspannten Atmosphäre, klarer Luft und wunderschönem Blick über die Adria. Besonders Familien und Paare, die Erholung suchen, fühlen sich hier wohl.

Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und alten Steinhäusern spiegelt den authentischen Charakter der Region wider. Wer Abwechslung möchte, kann Bootsausflüge unternehmen oder die nahegelegene Insel Krk besuchen.

Auch für Badeurlaub ist gesorgt: Neben gepflegten Stränden gibt es zahlreiche kleinere Buchten, die sich perfekt zum Schwimmen eignen.

Durch eine gute Verbindung zu anderen Städten bleibt man flexibel, ohne auf Ruhe verzichten zu müssen. Novi Vinodolski ist zudem ein idealer Ausgangspunkt, um weitere Urlaubszielen und interessante Orten in der Kvarner Bucht zu entdecken. Novi Vinodolski zeigt, dass nicht nur bekannte Urlaubsorte ein Highlight sein können.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Ruhiger Geheimtipp abseits der Massen

Weniger Nachtleben und Partyangebot

Familienfreundliche Strände & Buchten

Kleinere Auswahl an Hotels

Authentisches Flair & günstiger als große Städte

Weniger Sehenswürdigkeiten

9. Insel Hvar – Sonne, Lifestyle und Nachtleben

Die Insel Hvar wird oft als das glamouröseste Reiseziel an der Adria bezeichnet und gilt für viele als Top Reiseziel in ganz Kroatien. Berühmt ist sie vor allem für ihre Sonnenstunden – kein Wunder, dass Hvar häufig als Insel der Sonne bezeichnet wird.

In Hvar-Stadt treffen Luxusyachten, edle Restaurants und angesagte Clubs auf eine historische Altstadt mit engen Gassen und reichhaltiger Geschichte. Für viele Urlauber ist dieser Mix aus Lifestyle und Kultur das wahre Highlight der Region.

Doch Hvar hat mehr als Partys zu bieten: In Stari Grad, einer der ältesten Städte Kroatiens, erleben Besucher authentisches Flair und etwas mehr Ruhe. Lavendelfelder, idyllische Buchten und abwechslungsreiche Landschaften machen die Insel ideal für Erholungssuchende.

Praktische Tipps: Früh buchen, denn die Kosten für Hotels oder ein Ferienhaus sind in der Hauptsaison hoch. Ob traumhafte Fotos in Lavendelfeldern oder ein Bad im glasklaren Meer – Hvar ist ein unvergessliches Urlaubsziel für viele Reisende.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Sonnigste Insel Kroatiens

Preise oft sehr hoch

Glamouröses Nachtleben & Promi-Hotspot

In der Hauptsaison extrem belebt

Mischung aus Stränden, Kultur und Natur

Nicht ideal für Ruhesuchende

10. Insel Korčula – Kleine Schwester von Dubrovnik

Die Insel Korčula wird oft als „kleines Dubrovnik“ bezeichnet und ist für viele ein unterschätztes, aber reizvolles Reiseziel in Kroatien. Ihre historische Altstadt mit engen Gassen, roten Dächern und Stadtmauern erinnert stark an Dubrovnik, ist jedoch ruhiger und bietet etwas mehr Gelassenheit.

Viele Urlauber schätzen diese Mischung aus historischer Kultur, mediterraner Natur und entspanntem Lebensgefühl.

Neben der reichen Geschichte – Marco Polo soll hier geboren sein – locken traumhafte Stränden und idyllische Buchten. Das klare Meer und die abwechslungsreichen Landschaften laden zu Wanderungen und Fotos ein. Unterkünfte reichen vom Hotel bis zum gemütlichen Ferienhaus.

Praktische Tipps: Da die Kosten niedriger sind als in großen Städten, eignet sich Korčula perfekt für Genießer. Mit Fähren vom Festland erreichbar, bietet die Insel eine harmonische Verbindung von Urlaubsort, Natur und mediterranem Charme – ein wahres Highlight unter den Reiseziele in Kroatien.

Vorteile- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Charmante Altstadt mit viel Geschichte

Anreise länger als zu größeren Inseln

Ruhige Alternative zu Dubrovnik

Weniger Infrastruktur & Hotels

Kombination aus Natur, Kultur und Strand

Weniger Nachtleben

Die Kultur von Kroatien – Zwischen Tradition und Moderne

Kroatien begeistert Reisende nicht nur mit traumhaften Stränden und malerischen Küstenorten, sondern auch mit einer faszinierenden Kultur, die zwischen Tradition und Moderne lebt. Die einzigartige Verbindung von mediterranen und balkanischen Einflüssen spiegelt sich in allen Bereichen des Landes wider – von der Architektur über die Musik bis hin zur Kunst.

In den historischen Altstädten von Dubrovnik, Split oder Zagreb tauchst du in die bewegte Geschichte Kroatiens ein. Hier erwarten dich beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie alte Stadtmauern, prachtvolle Paläste und lebendige Plätze, die das kulturelle Herz der Städte bilden. Museen und Galerien laden dazu ein, die künstlerische Vielfalt des Landes zu entdecken.

Ein echtes Highlight sind die traditionellen Feste, die das ganze Jahr über in verschiedenen Regionen gefeiert werden. Das Dubrovnik Summer Festival oder das Split Summer Festival bringen Musik, Theater und Tanz auf die Straßen und Plätze – ein Erlebnis, das du dir als Kulturfan nicht entgehen lassen solltest. Wer tiefer eintauchen möchte, kann bei einem der vielen Folklore-Abende traditionelle Tänze wie den Linđo erleben oder sich von den Klängen kroatischer Musik verzaubern lassen.

Auch kulinarisch spiegelt sich die Kultur Kroatiens wider: In den Altstädten laden gemütliche Restaurants dazu ein, regionale Spezialitäten zu probieren und das Lebensgefühl des Landes zu genießen. So wird jeder Urlaub in Kroatien zu einer spannenden Reise durch Geschichte, Tradition und moderne Lebensart.

Die Küche von Kroatien – Genuss zwischen Meer und Land

Die kroatische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst und ein echtes Highlight für alle Genießer. Sie vereint die Aromen des Meeres mit den Schätzen des Landes und bietet eine köstliche Verbindung aus mediterranen und kontinentalen Einflüssen. Entlang der Adria erwarten dich fangfrische Fische und Meeresfrüchte, die in traditionellen Gerichten wie Fischsuppe oder Meeresfrüchte-Risotto serviert werden – ein Muss für alle, die das Meer lieben.

Doch auch im Landesinneren kommen Feinschmecker auf ihre Kosten: Spezialitäten wie Ćevapi, Pljeskavica oder das zart gegrillte Lamm Janjetina sind feste Bestandteile der kroatischen Küche. In den Städten und Dörfern findest du zahlreiche Tavernen und Restaurants, in denen du diese Gerichte in authentischer Atmosphäre genießen kannst.

Ein besonderes Erlebnis ist es, regionale Weine zu probieren. Die bekanntesten Weinanbaugebiete sind Istrien, Dalmatien und Slavonien – jede Region bringt ihre eigenen, charaktervollen Tropfen hervor. Ob ein Glas Malvazija aus Istrien oder ein kräftiger Plavac Mali von der dalmatinischen Küste: Kroatien ist ein Paradies für Weinliebhaber.

Für Reisende, die das Land mit allen Sinnen entdecken möchten, ist die kroatische Küche ein unverzichtbarer Teil des Urlaubs. Lass dich von den Aromen der Adria und den Spezialitäten des Landes verführen – so wird jede Mahlzeit zum Genussmoment.

Kroatien für Familien – Tipps für den perfekten Familienurlaub

Kroatien zählt zu den beliebtesten Urlaubsziele für Familien – und das aus gutem Grund! Das Land bietet eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Besonders die Inseln wie Krk, Brač und Hvar locken mit kinderfreundlichen Stränden, flachen Buchten und glasklarem Wasser – perfekt für unbeschwerte Badetage.

Auch die Städte wie Split und Dubrovnik sind ideale Reiseziele für Familien. Hier können kleine und große Entdecker historische Altstädte erkunden, spannende Museen besuchen oder sich in einem der Wasser- und Tierparks austoben.

Die Natur Kroatiens lädt zu gemeinsamen Abenteuern ein: Ob Wanderungen durch Nationalparks, Radtouren entlang der Küste oder Wassersport wie Surfen und Kajakfahren – Langeweile kommt garantiert nicht auf.

Ein weiterer Pluspunkt sind die familienfreundlichen Unterkünfte. Von geräumigen Ferienhäusern bis zu gemütlichen Apartments findest du in den Städten und Dörfern zahlreiche Möglichkeiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Viele Unterkünfte liegen in unmittelbarer Nähe zu Stränden oder bieten einen eigenen Garten – ideal für entspannte Urlaubstage.

Kroatien ist ein Urlaubsort, der Familienherzen höherschlagen lässt. Hier kannst du gemeinsam mit deinen Liebsten die schönsten Strände, die faszinierende Natur und die kulturellen Highlights des Landes entdecken – für unvergessliche Urlaubsmomente mit der ganzen Familie.

Reiseplanung – Praktische Tipps für deinen Kroatien-Urlaub

Eine gute Reiseplanung ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Urlaub in Kroatien. Die beste Reisezeit für die meisten Urlaubsziele liegt zwischen Mai und September, wenn das Klima angenehm warm ist und das Meer zum Baden einlädt. Um die schönsten Unterkünfte zu sichern und Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, Hotels, Apartments oder Ferienhäuser frühzeitig zu buchen.

Reisende sollten sich vorab überlegen, welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sie erleben möchten. Die Städte Dubrovnik, Split und Zagreb bieten eine Fülle an kulturellen Highlights, während die Küstenorte und Inseln mit traumhaften Stränden und Naturerlebnissen locken.

Wer das authentische Kroatien kennenlernen möchte, sollte auch die regionale Küche probieren und an traditionellen Festen teilnehmen – so wird der Urlaub zu einem echten Erlebnis.

Für die Anreise und das Reisen im Land stehen verschiedene Transportmittel zur Verfügung: Flugzeuge verbinden Kroatien mit vielen europäischen Städten, während Busse und Fähren eine flexible Erkundung der verschiedenen Regionen ermöglichen. Auch mit dem Auto lässt sich das Land bequem bereisen, besonders wenn du mehrere Reiseziele in Kroatien entdecken möchtest.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um alles zu erleben, was Kroatien zu bieten hat – von historischen Städten über kulinarische Genüsse bis hin zu den schönsten Stränden und Naturwundern. So wird dein Urlaub in Kroatien garantiert zum Highlight!

Fazit – Was ist nun das beste Reiseziel in Kroatien?

Die Frage „Was ist das beste Reiseziel Kroatien?“ hat keine einfache Antwort, denn jedes Ziel hat seinen eigenen Reiz. Kroatien zählt bei Urlaubern aus unterschiedlichen Ländern Europas zu den beliebtesten Reisezielen. Wer Kultur und Geschichte liebt, wird in Dubrovnik und Split fündig. Familien mit Kindern bevorzugen die Insel Rab mit ihren Sandstränden oder den Strand Zlatni Rat bei Brač.

Für Naturfreunde ist der Nationalpark Plitvicer Seen im Landesinneren ein Traumziel, während die Halbinsel Istrien mit kulinarischen Highlights und Ausflügen wie zum Limski Kanal punktet.

Die Kvarner Bucht mit Krk und Novi Vinodolski ist ideal für Reisende, die Vielfalt und Ruhe kombinieren möchten. Wer Sonne und Lifestyle sucht, sollte nach Hvar – hier lohnt sich auch ein Abstecher nach Stari Grad, eine der ältesten Städte Kroatiens. Korčula hingegen ist die entspannte Alternative zu Dubrovnik und begeistert mit charmanten Kieselstränden und ruhigen Buchten.

Am Ende hängt es von deinen persönlichen Vorlieben ab: Entspannung, Abenteuer, Kultur oder Nachtleben. Klar ist: Kroatien bietet alles – und jedes dieser Reiseziele kann zu deinem ganz persönlichen Highlight werden. Für weitere Infos findest du hier einen nützlichen Link zur offiziellen Tourismus-Website, um deinen Urlaub in Kroatien perfekt zu planen.