Polen ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein echtes Highlight in Europa. Das Land bietet eine spannende Mischung aus Kultur, beeindruckender Geschichte, wunderschönen Naturlandschaften und lebendigen Städten. Egal, ob du dich für Altstädte interessierst, in den Bergen wandern möchtest oder einfach nur an der Ostsee entspannen willst – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Ziel.
Viele fragen sich: Wo machen Polen am liebsten Urlaub? Die Antwort liegt oft im eigenen Landesinneren, in den Seenregionen oder in den Bergen im Süden.
Aber auch internationale Besucher entdecken Polen zunehmend als attraktives Reiseziel. Die folgenden zehn Sehenswürdigkeiten in Polen zeigen dir, wo es sich besonders lohnt, einen Besuch einzuplanen.
Die 10 Top Reiseziel Polen
1. Krakau – Die Königsstadt voller Geschichte
Krakau ist eines der beliebtesten Reiseziele und wird oft als kulturelle Hauptstadt bezeichnet. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und begeistert mit prächtigen Bauwerken, engen Gassen und dem lebendigen Marktplatz. Hier erwarten dich die Tuchhallen, das gotische Rathaus und viele kleine Cafés.
Das berühmte Königsschloss Wawel thront über der Stadt. Ein Spaziergang entlang des Königswegs führt an Kirchen, jahrhundertealter Architektur und spannenden Museen vorbei.
Auch die warschauer Altstadt wurde ähnlich detailgetreu rekonstruiert, ein weiteres Beispiel für Polens Umgang mit seiner Vergangenheit. Besonders lohnenswert ist ein Abstecher ins jüdische Viertel Kazimierz – perfekt für ein stimmungsvolles Foto. Viele verbinden ihre Reise mit einem Ausflug ins Salzbergwerk Wieliczka.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Wunderschöne Altstadt und historische Sehenswürdigkeiten | In der Hochsaison sehr voll |
Reich an Kultur und Geschichte | Preise höher als in kleineren Städten |
Viele Ausflugsziele wie Wieliczka oder Kazimierz | Viel Betrieb am Marktplatz |
2. Warschau – Moderne Hauptstadt mit historischem Charme
Die Hauptstadt Warschau ist ein Ort voller Gegensätze. Nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt originalgetreu wiederaufgebaut und zählt heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch die Gassen und vorbei am Königsschloss vermittelt ein eindrucksvolles Bild der polnischen Geschichte.
Doch Warschau ist nicht nur Vergangenheit. Das moderne Zentrum bietet Wolkenkratzer, stylische Cafés und ein aufregendes Nachtleben.
Der imposante Kulturpalast ist eines der bekanntesten Gebäude und ein Wahrzeichen der Stadt. Auch kulturell hat Warschau einiges zu bieten – Museen, Theater und Veranstaltungen ziehen Besucher aus aller Welt an.
Viele fragen sich: Wohin machen die Leute in Polen Urlaub? – die Hauptstadt gehört ganz klar zu den beliebtesten Reisezielen, da sie Tradition und Moderne perfekt verbindet.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Mischung aus moderner Architektur und historischer Altstadt | Viel Verkehr, oft chaotisch |
Reich an Kultur, Museen und Theater | Höhere Preise im Zentrum |
Spannende Sehenswürdigkeiten wie das Königsschloss | Weniger entspannt als kleinere Orte |
3. Danzig – Hafenstadt an der Ostseeküste
Die Hafenstadt Danzig ist eines der faszinierendsten Reiseziele in Polen. Die historische Altstadt mit ihren bunten Fassaden, dem berühmten Neptunbrunnen und der Langgasse ist ein Traum für jeden, der sich für Architektur und Geschichte interessiert.
Als Teil der Hanse spielte Danzig eine wichtige Rolle im Handel, was sich bis heute im Stadtbild widerspiegelt. Besucher lieben den besonderen Mix aus maritimem Flair und reicher Kultur. Viele verbinden ihren Besuch mit Ausflügen nach Sopot oder Gdynia, den beiden Nachbarstädten.
Gerade im Sommer zieht die Ostseeküste viele Reisende an, die sowohl Sehenswürdigkeiten entdecken als auch an den langen Stränden entspannen wollen. Kein Wunder also, dass Danzig oft als eines der schönsten Ziele an der Küste genannt wird.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Malerische Altstadt und hanseatischer Charme | Wetter an der Ostsee kann wechselhaft sein |
Viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und Museen | In den Sommermonaten stark besucht |
Nähe zu Sopot, Gdynia und langen Stränden | Etwas teurer als kleinere Orte |
4. Masurische Seenplatte – Paradies für Naturfreunde
Die Masurische Seenplatte im Nordosten Polens ist ein echtes Paradies für alle, die Ruhe, Natur und Wasser lieben. Mehr als 2.000 Seen sind über Flüsse und Kanäle miteinander verbunden und bieten perfekte Bedingungen zum Segeln, Kanufahren oder einfach für entspannten Badespaß.
Gerade im Sommer verwandelt sich die Region in ein beliebtes Ziel für Familien, Camper und Aktivurlauber. Neben Wassersport gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren. Die idyllische Landschaft mit Wäldern, Hügeln und kleinen Dörfern sorgt für eine einmalige Atmosphäre.
Viele Polen selbst verbringen hier ihren Urlaub, was zeigt, wie sehr die Region geschätzt wird. Wer die Nähe zur Natur sucht, findet an der Masurischen Seenplatte garantiert Erholung und Abenteuer gleichermaßen.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Über 2.000 Seen und traumhafte Naturlandschaften | Ohne Auto schwierig zu erkunden |
Perfekt für Wassersport, Radfahren und Wanderungen | In der Hochsaison oft gut besucht |
Viel Ruhe, Erholung und Naturerlebnis | Weniger kulturelle Sehenswürdigkeiten |
5. Morskie Oko – Das Juwel der Tatra
Der Bergsee Morskie Oko gilt als einer der schönsten Orte der polnischen Bergwelt. Er liegt in der Tatra, eingebettet zwischen hohen Gipfeln und dichten Wäldern, und bietet eine unvergleichliche Aussicht.
Um dorthin zu gelangen, wandern Besucher etwa zwei Stunden auf einem gut ausgebauten Weg, der zu den beliebtesten Routen Polens gehört. Schon unterwegs gibt es viele Fotomotive, doch der See selbst ist das wahre Highlight.
Viele Reisende kombinieren den Besuch mit einer längeren Tour in die Berge, da Morskie Oko Ausgangspunkt für weitere Wanderungen ist. Besonders im Sommer ist der Ort stark besucht, aber auch im Winter verzaubert die verschneite Landschaft. Kein Wunder, dass Morskie Oko in fast jedem Reiseführer als Top-Reiseziel Polen genannt wird. Für Naturliebhaber ist der See ein absolutes Muss.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Atemberaubende Natur und eindrucksvolle Aussicht | Sehr beliebt, daher oft überfüllt |
Ideal für Wanderer und Bergfreunde | Der Fußweg kann anstrengend sein |
Ausgangspunkt für Touren in die Tatra | Wetter in den Bergen oft unberechenbar |
6. Breslau – Die Stadt der Brücken
Breslau im Westen Polens ist eine Stadt voller Leben und Charme. Bekannt ist sie vor allem als „Stadt der Brücken“, da hier mehr als 100 Brücken und Stege die Oder und ihre Nebenarme überspannen. Die farbenfrohe Altstadt mit dem gotischen Rathaus und dem weitläufigen Marktplatz zählt zu den schönsten in Europa.
Ein besonderes Highlight sind die berühmten Breslauer Zwerge, kleine Bronzefiguren, die überall in der Stadt verteilt sind und für eine spielerische Entdeckungsreise sorgen.
Neben der malerischen Architektur bietet Breslau auch ein reiches Kulturprogramm – von Theatern über Museen bis hin zu Musikfestivals. Wer eine Mischung aus Tradition, Geschichte und modernem Flair sucht, wird hier fündig. Breslau zeigt eindrucksvoll, wie ein Besuch sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein kann.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Wunderschöne Altstadt und lebendiger Marktplatz | In Spitzenzeiten sehr voll |
Einzigartige Attraktion: die Breslauer Zwerge | Parkplätze im Zentrum knapp |
Reich an Kultur, Theater und Veranstaltungen | Weniger bekannt als Krakau oder Warschau |
7. Zakopane – Tor zur Tatra
Im Süden Polens, direkt am Fuße der Tatra, liegt Zakopane – ein Ort, der sowohl im Winter als auch im Sommer Besucher anzieht. Bekannt als „Winterhauptstadt Polens“, begeistert die Stadt mit Skipisten, Schneeschuhwanderungen und gemütlichen Berghütten.
Doch auch in der warmen Jahreszeit ist Zakopane ein Highlight: Dann zieht es Wanderer und Naturfreunde in die umliegenden Berge und Täler.
Charakteristisch ist die traditionelle Holz-Architektur, die den Ort besonders charmant macht. Die Einkaufsstraße Krupówki lädt zum Bummeln ein, während regionale Spezialitäten wie Oscypek (geräucherter Schafskäse) für kulinarische Abwechslung sorgen.
Viele Reisende nutzen Zakopane außerdem als Ausgangspunkt, um den berühmten Bergsee Morskie Oko zu erreichen. Wer Natur, Kultur und ein wenig Abenteuer liebt, findet hier ein perfektes Ziel.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Perfekt für Wintersport und Sommerwanderungen | Sehr touristisch in der Hauptsaison |
Traditionelle Holz-Architektur und lokale Kultur | Preise steigen in Spitzenzeiten schnell |
Atemberaubende Aussicht auf die Tatra-Gipfel | Wetter in den Bergen oft unbeständig |
8. Lublin – Historisches Zentrum im Osten
Lublin liegt im Osten Polens und gilt als Tor zu den östlichen Regionen des Landes. Die Stadt beeindruckt mit ihrer malerischen Altstadt, die von engen Gassen, farbenfrohen Häusern und historischen Gebäuden geprägt ist.
Besonders sehenswert ist das Schloss von Lublin, das hoch über der Stadt thront und Einblicke in die reiche Geschichte bietet. Ein weiterer wichtiger Teil von Lublins Identität ist die jüdische Vergangenheit. Zahlreiche Spuren, Denkmäler und Museen erinnern an das einst bedeutende jüdische Leben und an die schweren Zeiten während des Zweiten Weltkriegs.
Gleichzeitig zeigt sich Lublin als moderne Universitätsstadt, in der Kultur großgeschrieben wird: Theater, Festivals und Kunstausstellungen machen einen Besuch hier besonders abwechslungsreich. Wer eine authentische polnische Stadt abseits der großen Metropolen erleben möchte, ist in Lublin genau richtig.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Historische Altstadt mit beeindruckendem Schloss | Weniger internationale Bekanntheit |
Spannende Mischung aus Geschichte und Moderne | Weniger direkte Flugverbindungen |
Reiches Angebot an Kultur und Festivals | Tourismusinfrastruktur kleiner als in Großstädten |
9. Toruń – Die Stadt von Kopernikus
Toruń ist eine der ältesten Städte Polens und gehört mit seiner beeindruckenden mittelalterlichen Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde die Stadt vor allem als Geburtsort des Astronomen Nikolaus Kopernikus, dessen Erbe hier überall präsent ist.
Besucher können das Kopernikus-Haus besichtigen oder entlang der alten Straßenzüge wandeln, die von gotischer Architektur geprägt sind.
Neben der Geschichte ist Toruń auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt – besonders der traditionelle Lebkuchen, der seit Jahrhunderten in der Stadt gebacken wird. Ein Spaziergang am Ufer der Weichsel bietet zudem einen wunderschönen Blick auf das historische Stadtbild.
Obwohl Toruń kleiner ist als Krakau oder Warschau, überzeugt es durch seine einzigartige Atmosphäre. Für alle, die polnische Kultur in einer gemütlicheren Umgebung erleben möchten, ist Toruń ein perfektes Reiseziel.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Wunderschöne mittelalterliche Altstadt | Weniger großstädtisches Flair |
UNESCO-geschützte Sehenswürdigkeiten | Kleinere Auswahl an Hotels |
Spannende Geschichte um Kopernikus | Weniger Nachtleben als in Großstädten |
10. Ostseeküste – Strände und Erholung pur
Die polnische Ostseeküste gehört zu den beliebtesten Regionen für einen sommerlichen Urlaub. Kilometerlange Strände, charmante Badeorte und eine frische Meeresbrise machen die Küste zu einem perfekten Ziel für Erholung und Entspannung.
Orte wie Kolberg, Swinemünde oder Misdroy sind bekannt für ihre gute Infrastruktur und bieten Hotels, Restaurants und zahlreiche Freizeitangebote. Viele Besucher aus Deutschland verbringen hier ihre Ferien, da die Küste leicht erreichbar ist und sowohl Familien als auch Paare einlädt.
Neben Badespaß am Meer warten auch kulturelle Sehenswürdigkeiten in den Hafenstädten sowie idyllische Naturgebiete, die zum Wandern oder Radfahren einladen.
Wer also fragt: Wo ist es in Polen am schönsten am Meer? – die Antwort lautet eindeutig: an der Ostseeküste mit ihrer Mischung aus Erholung, Kultur und maritimem Flair.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kilometerlange Strände und gute Badekultur | Klima kann kühl und unbeständig sein |
Viele Hafenstädte mit maritimem Flair | In Ferienzeiten sehr überfüllt |
Kombination aus Natur, Erholung und Kulturangebot | Weniger Großstadt-Highlights als im Inland |
Mehr lesen: Reiseziel Podgorica 2025 – Die Top 10 für Ihren Traumurlaub
Fazit: Die Vielfalt der Top Reiseziele in Polen
Polen zeigt eindrucksvoll, wie abwechslungsreich ein Land sein kann. Von der königlichen Geschichte in Krakau und der modernen Hauptstadt Warschau über die maritime Atmosphäre von Danzig bis hin zur idyllischen Ruhe der Masurischen Seenplatte – jedes Reiseziel hat seinen ganz eigenen Charakter. Auch die Berge rund um Zakopane und das atemberaubende Morskie Oko beweisen, dass Polen für Naturliebhaber ein echtes Paradies ist.
Wer eher das kulturelle Flair kleinerer Städte sucht, findet es in Breslau, Lublin oder Toruń, während die polnische Ostseeküste mit ihren langen Stränden für Erholung sorgt. Diese Mischung aus Kultur, Natur und moderner Lebendigkeit macht Polen zu einem der spannendsten Reiseziele in Europa.
Ganz gleich, ob für einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub – Polen bietet dir eine große Auswahl und garantiert unvergessliche Eindrücke.